Andrzej Szczypiorski

polnischer Schriftsteller; Senator 1989-1991; Werke u. a.: "Denn der Herbst kam zu früh", "Die schöne Frau Seidenmann", "Nacht, Tag und Nacht" (Romane)

* 3. Februar 1928 Warschau

† 16. Mai 2000 Warschau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/2000

vom 21. August 2000 (lö), ergänzt um Meldungen bis KW 41/2003

Herkunft

Andrzej Szczypiorski war n.a.A. am 3. Febr. 1924 geboren und der Sohn eines Wissenschaftlers. Sein Vater, ein Historiker, Mathematiker und Ingenieur, gehörte der Sozialdemokratischen Partei an und war ihr Generalsekretär.

Ausbildung

S. besuchte das Gymnasium in Warschau und studierte an der Akademie für Politische Wissenschaften. Während des Warschauer Aufstands zählte er von Aug. bis Okt. 1944 zu den Widerstandskämpfern. Bis April 1945 war S. im Konzentrationslager Sachsenhausen inhaftiert. Seine Schwester kam als Kämpferin der Untergrundarmee ums Leben. Das Erlebnis des Leidens und Kämpfens unter deutscher Besetzung sowie die Lagerhaft haben die spätere schriftstellerische Arbeit von S. entscheidend geprägt.

Wirken

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde S. als Lehrer, Journalist und Hörspielautor berufstätig. 1950-1955 war er Mitarbeiter der Literaturabteilung von Radio Kattowitz und 1955-1956 am Wyspianski Theater von Kattowitz engagiert. 1956, nach dem Sturz der Stalinisten durch die Revisionisten, wechselte S. in den diplomatischen Dienst. Zwei Jahre lang, ...